- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Seit einigen Tagen ist die Seite im neuen Layout online. Es wurde das CMS und auch die Shop-Software auf die aktuellen Versionen gebracht. In den nächsten Tagen werde ich noch einiges verändern. Es soll noch ein Kalender mit Terminen rund um das Thema "Kakteen und andere Sukkulenten" hinzukommen und auch die Inhalte des Shops müssen aktualisiert werden. Des weiteren werden neue Beiträge im Blog in kürzeren Abständen erscheinen.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Letztes Wochenende war ja die JHV der Fachgesellschaft andere Sukkulenten e.V. (FGaS) in Burgstädt. Am Freitag Abend gab es im Rahmen des Fachgruppenabends der DKG-OG Burgstädt einen sehr schönen Vortrag zur Gattung Avonia von Hagen Dreher. Am Sonnabend und am Sonntag war unter anderem die Pflanzenbörse geöffnet. Ein sehr breites Angebot an Pflanzen war zu sehen, in allen Preislagen und Größen. Hier ein kleiner Einblick in die Börse (es ist gerade Mittagspause und deswegen eher weniger los im Raum):
Ich selbst bin kein Mitglied der FGaS, habe aber einige Sukkulenten in der Sammlung und anlässlich dieses Blog-Eintrags möchte ich die tollen Blüten an Sinningia eumorpha zeigen:
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
... auf die nächsten Tage. Mal schauen, wenn das sehr gute Wetter anhält dauert es nicht mehr lange, dann blüht mein Trichocereus tacaquirensis zum 2. Mal dieses Jahr. Von den Blüten gibt es natürlich ein Update hier, wenn es soweit ist.
Update: am 23.07. waren alle drei Blüten offen, leider halten sie nur einen Tag.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
letzte Nacht und auch heute morgen noch hat bei mir eine rote Königin der Nacht geblüht. Es ist die zweite Blüte in diesem Jahr. Die Pflanze ist eine Kreuzung aus der Königin der Nacht (Selenicereus grandiflorus) und Disocactus speciosus. Ich habe die Pflanze schon einige Jahre und die kühle Überwinterung bei um die 5°C mag sie nicht so, man sieht es der Pflanze an. Durch meine sparsame Düngung blüht sie auch nur alle 2 Jahre, aber wenn sie dann blüht ist das schon eine "Wucht". Die etwa 25cm großen Blüten öffnen sich am späten Abend und halten bis zum nächsten Vormittag.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
heute war es endlich soweit, meine Homalocephala texensis hat die zwei Knospen geöffnet. Korrekt heisst die Pflanze heute Echinocactus texensis. Ich habe die Pflanze schon länger und auch ohne Blüten beeindruckt sie durch die herrliche Bedornung. Der Gipfel ist dann natürlich die Blüte. Und dieses Jahr gleich mit zwei Blüten auf einmal. Leider habe ich keine zweite blühfähige Pflanze, dann könnte ich eine Bestäubung realisieren und später dann die ebenso eindrucksvollen roten Früchte zeigen.