- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Es hatte sich ja schon längere Zeit durch die sichtbaren Knospen angedeutet. Letztens gingen dann alle Knospen auf einmal auf. Was für ein Anblick. Ich habe die Pflanze (Acanthocalycium spiniflorum) schon länger in der Sammlung, aber so reich hat sie noch nie geblüht. Sie hat in der Vergangenheit mal einen schweren Schaden durch Verbrennungen gehabt, aber das ist so gut wie ausgewachsen. Völlig untypisch hat die Pflanze noch eine Knospen seitlich am Körper ausgebildet.
Wie üblich im Blog öffnet sich per Klick auf die Bilder eine Bilderserie mit vergrößerten Ansichten.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Da ist man ein paar Tage nicht im Gewächshaus und plötzlich wird man von einer Blüte überrascht. 2011 hatte ich Pachypodium bispinosum ausgesät. Aus der Aussaat sind 8 Pflanzen entstanden. Um so überraschender war jetzt die erste Blüte an einer Pflanze und das nur 5 Jahre nach der Aussaat. Die blühende Pflanze ist ca. 15cm hoch.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Ich besitze vier Pflanzen dieser Varietät und alle haben vor einigen Tagen gemeinsam geblüht. Ich habe sie alle miteinander kreuzbestäubt und hoffe nun auf reichlich Samen, von denen einiges sicher an die DKG-Samenverteilung geht.
Die Pflanzen sind je nach verwendeter Literatur ja eine Auslese von Notocactus mammulosa subsp. submammulosa mit starker Bedornung (laut Sonderpublikation der DKG) oder eben eine eigenständige Art als Parodia turecekiana (laut E.F. Anderson "Das große Kakteen-Lexikon).
Naja, mir ist das relativ egal, es sind schöne Pflanzen. Sie bleiben relativ klein, haben eine herrliche Bedornung und blühen zuverlässig.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Vor 2 oder 3 Jahren habe ich eine größere Pflanze erwerben können, mir gefallen die halt. Nun blüht sie wieder und letzte Woche auf unserer OG-Ausstellung hatte ich gesehen, das unser OG-Chef (Hans-Jörg) ebenfalls eine Pflanze mit hatte und diese ebenfalls viele Knospen angesetzt hatte. Also kurze Rücksprache mit Hans-Jörg und ich konnte mir seine Pflanze "ausborgen" zum kreuzbestäuben. Seine Pflanze ist nun etwas eher als meine aufgeblüht, aber es sind noch genügend Knospen vorhanden, damit eine Bestäubung funktioniert. Wenn die Pflanze verblüht ist, gebe ich die Pflanze, dann hoffentlich mit angesetzten Früchten, natürlich zurück. So haben wir beide nächstes Jahr reinen Samen für die Aussaat.
Klick auf das Bild startet eine kleine Bilderserie.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Am letzten Wochenende (7. und 8. Mai) war Kakteenausstellung unserer Ortsgruppe in Burgstädt. Ich hatte für die Ausstellung einen Thementisch zur Gattung Thelocactus vorbereitet. Zum Glück blühten auch einige Pflanzen. Das Plakat im Hintergrund habe ich selbst erstellt, alle Fotos sind von mir selbst erstellt. Falls es jemanden interessiert, hier kann man es herunterladen und frei verwenden.