- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
in den letzten Wochen habe ich immer mal wieder (sobald mal Zeit war) Fotos in den Aussaaten 2015, 2016 und 2017 eingefügt. Einfach mal nachschauen.
Heute hat nun eine Hybride aus der Aussaat 2009 (Nr. 15L - HWH 'Aprikot Giant' x TH Kahler) zum ersten Mal geblüht. Es ist eine Kreuzung aus einer Hildewintera-Hybride und einer Cereus-Hybride, der Samen stammte von Michael Kießling.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
An diesem Wochenende war das Frühjahrstreffen der AG Echinopseen in Ruhla. Neben vielen sehr interessanten Vorträgen wurden auch viele Pflanzen angeboten. Ich habe mich für ein paar Sämlinge mit toller Bedornung von Ralf Hillmann entschieden. Mal schauen wie lange sie brauchen um zu blühen. ;)
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
in ein paar Tagen wird es eine Blütenfülle geben. Die wurzelechten Pflanzen stammen aus eigener Aussaat aus 2006 und wurden 2010 hier schonmal mit der Erstblüte gezeigt. Sie stehen immer noch im gleichen Topf. ;) Die Eriosyce oben rechts hat sich selbst da ausgesät.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Seit heute ist die Liste für dieses Jahr online. Die Aussaat erfolgte am 14.04.2017. Die Fortschritte bei der Keimung werden wie immer in der Liste mit der Zeit ergänzt.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Letztes Jahr im späten Herbst bin ich bei der Suche im Netz über eine französische Seite "gestolpert". Es waren erstaunlich viele Arten der Gattung Tylecodon, eigentlich eine Gattung, von der man selten etwas angeboten findet, gelistet. Zum bestellen war es aber schon zu spät (von den Temperaturen her). Nun habe ich vor 3 Wochen dort eine größere Bestellung getätigt. Jean-André versteht zum Glück englisch, das machte die Kommunikation einfacher. Die Pflanzen waren alle verfügbar, bezahlt wurde per Paypal. Nach kurzer Zeit bekam ich die Versandbestätigung und nach 4 Tagen waren die Pflanzen da. Es war ein bisschen wie Weihnachten. ;)
Insgesamt habe ich 2 Arten Graptopetalum, 4 Arten Pelargonium (Winterwachser) und 22 Arten Tylecodon bestellt. Darunter auch ein Graptopetalum macdougallii, welches jetzt bereits wunderschön blüht.