- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Am 20.11.2016 blühte zum erstem Mal Conophytum burgeri Aggeneys, MBB 3337. Ausgesät hatte ich diese Pflanzen 2011 aus Saatgut von Mesa Garden. Damit sind die Pflanzen jetzt 5 Jahre alt. Das besondere an Conophytum burgeri ist, das sie sich im Gegensatz zu anderen Conophyten nicht teilen, also keine Verzweigungen bilden. Ausnahmen bilden sehr alte Pflanzen, diese können sich teilen, zumindest habe ich das schon auf Fotos gesehen.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
im Herbst 2016. Seit ein paar Tagen blüht bei mir Kleinia neriifolia. Ich habe die Pflanze schon lange bei mir stehen, sie ist mehrtriebig und etwa 1,30m hoch. Im Sommer hat sie eine Ruhepause und treibt meistens im Herbst wieder aus. Blütenknospen hatte ich in den letzten beiden Jahren an der Pflanze, aber dann viel zu früh angefangen zu giessen. Dieses Jahr habe ich sie trocken gehalten, bis die Knospen vollständig entwickelt waren. Scheinbar klappt es so mit einer Blüte.
Letztes Jahr waren wir auf La Gomera und ich konnte die Pflanzen in der Ruhezeit am Standort erleben. Völlig blattlos und mit rötlichen Trieben. An anderen Standorten konnte man die Pflanzen zu dieser Zeit schon mit Blüten, aber noch ohne Blätter sehen.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Heute habe ich diverse Pflanzen einschließlich Bilder neu in die Abgabeliste eingestellt. Viel Spaß beim schauen. ;)
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Wie aufmerksame Besucher vielleicht schon mitbekommen haben, habe ich jetzt den Shop endgültig rausgenommen. Ich habe einfach keine Zeit die Software ständig auf dem neuesten Stand zu halten und mache mir das Leben etwas leichter. Da ich weiterhin überzählige Pflanzen aus eigener Vermehrung abzugeben habe, habe ich eine spezielle Seite eingerichtet. Diese ist oben im Menü unter Abgabeliste zu erreichen und wird, sofern ich die Zeit finde, laufend ergänzt. Wer bestimmte Pflanzen sucht und sie dort nicht findet, einfach per Email bei mir anfragen, ich versuche zeitnah zu antworten.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Diese Woche war es dann soweit, ich hatte die Knospe schon länger entdeckt. Leider war ich genau an dem Tag, wo sie aufging unterwegs und konnte erst am nächsten Tag die Fotos machen, gefreut habe ich mich trotzdem. Ich hatte die Pflanzen 2012 aus Samen von sunshine-seeds ausgesät. Letzten Endes sind aus 10 Korn 3 Pflanzen übrig geblieben. Sie entwickelten recht schnell einen kleinen Caudex und so hatte ich sie letztes Jahr in große Töpfe gesetzt. Das sie allerdings schon im 4. Jahr blühen hat mich überrascht. Kurze Infos zur Pflanze gibt es bei Bihrmann.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Gestern hat bei mir eine Pflanze erstmalig geblüht:
Ich habe die Pflanze vor einigen Jahren als Sämlinge in Tschechien zusammen mit ein paar Gymnocalycium spegazzinii erworben, auf dem Schild stand: Gymnocalycium spegazzinii var. major JB218a. Je älter die Pflanze wurde, umso mehr passte der Körper und die Bedornung nicht mehr zu Gymnocalycium. Vorgestern hatte ich dann die behaarte Knospe entdeckt und so langsam dämmerte es, es kann eigentlich nur ein Acanthocalycium sein, aber welches? Nach langem Suchen habe ich hier dann die Lösung entdeckt. Ich bin mir sehr sicher das es ein Acanthocalycium thionanthum var. copiapoides ist. Der Pflanzenkörper ist bläulich-grün und die Bedornung sehr kräftig.