- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
wie sieht es eigentlich nach 3 Wochen aus? Genau so wie auf den folgenden Bildern. Mal wieder ein paar Neuigkeiten zum Zustand und zum Aussehen der Aussaaten. Und, da es ja manche eventuell interessiert ein paar Bilder wie es eigentlich aussieht in meinem "Aussaatraum". Da überwintern die "Weichlinge", also Adenia, Brachystelma, Pelargonien, etc. Und die neuen Aussaaten, am 15.03.2009 sind die angekündigten späteren Aussaaten erfolgt (Ergänzung in der Aussaatstatistik folgt noch), sind auch mit im Bild. Jetzt aber die Bilder:
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Seit heute gibt es eine erste Version der Seite zur Aussaatstatistik 2009 online. Ich erwarte derzeit noch etwas Saatgut aus dem Ausland, so das die Liste noch nicht ganz vollständig ist. Auch die Hybridenkreuzungen stehen derzeit nur als Nummer in der Liste. Die Namen der Mutterpflanzen werden demnächst auch noch ergänzt. Des weiteren werde ich noch Bilder, soweit verfügbar, von den jeweiligen Mutterpflanzen in der Liste verlinken.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Seit heute gibt es eine erste Version der Seite zur Aussaatstatistik 2009 online. Ich erwarte derzeit noch etwas Saatgut aus dem Ausland, so das die Liste noch nicht ganz vollständig ist. Auch die Hybridenkreuzungen stehen derzeit nur als Nummer in der Liste. Die Namen der Mutterpflanzen werden demnächst auch noch ergänzt. Des weiteren werde ich noch Bilder, soweit verfügbar, von den jeweiligen Mutterpflanzen in der Liste verlinken.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Endlich geschafft!
Gestern habe ich nun endlich meine diesjährigen Aussaaten fertiggestellt. Wie das so aussieht habe ich in ein paar Fotos festgehalten:
Die Aussaat selbst findet wieder unter Kunstlicht im Wohnhaus statt. Es sind wieder jede Menge Portionen geworden, obwohl ich mir vorgenommen hatte nicht so viel auszusäen. Aber man bekommt dann doch wieder jede Menge interessanter Sachen und kann nicht wiederstehen. ;) Die genaue Liste steht dann in den nächsten Tagen unter Aussaatstatistiken zur Verfügung.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Es ist Winter, ja, das haben sicherlich alle bereits mitbekommen. In den letzten Tagen gab es ordentlich Schnee, auch hier im Flachland (ca. 300m üNN). Dazu einige Bilder vom eingeschneitem Gewächshaus.
eingeschneites Freibeet |
|
Eiszapfen! |
Der "Rest" der draussen stehenden "winterharten" schaut noch aus dem Schnee heraus. |
Nach dem Schnefall kam die Kälte. In den Nächten am 06.01. und am 07.01.2009 gab es hier um die -22°C. Das war dann richtiger Stress für die 2kW-Umluftheizung. Naja, ich hoffe meine Pflanzen haben die minimal 0,7°C im Gewächshaus überstanden, genaueres kann man ja eh erst im Frühjahr sagen.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Heute habe ich die komplette Seite zum Gewächshausneubau von meiner alten Seite hierher geholt und auch noch die Aussaatstatistik 2008. Das "herüberholen" ist ansich ganz einfach, nur die Seite mit der Maus markieren, kopieren und im Editor einfügen. Ein paar wenige Formatierungen müssen dann aber doch noch händisch ergänzt werden. Den größten Aufwand bereitet allerdings das "herüberschieben" der einzelnen Bilder und das formatieren zur korrekten Anzeige mit Lightbox (Slimbox). Naja, nach und nach wird das schon werden.
Im übrigen, geplant ist auch noch eine weitere Neuerung und zwar die Vorstellung einzelner Pflanzen aus meiner Sammlung. Gedacht ist ein Menüeintrag ala "Meine Pflanzen" und dann eine Verzweigung nach Feldnummern. Hauptsächlich werden dann Sulcorebutien und Weingartien gezeigt.