- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Tja, ich wollte mich schon immer mal an Adenium versuchen, aber zweimal hat die Aussaat bisher nicht geklappt, also wurde zum "großen Schlag" ausgeholt und bei ebay gleichmal 10 Sämlinge ersteigert. Es handelt sich um Adenium (Thai) arabicum. Laut www.adenium.de ist A. arabicum ein Synonym zu A. obesum. Preiswerte Sämlinge oder überhaupt Pflanzen dieser Gattung bezieht man ja am besten aus Ostasien, offensichtlich wächst das dort "wie Unkraut". Eine schöne Seite dazu ist diese hier: http://www.siamadenium.com/ . Naja, jedenfalls hab ich ein Angebot auf ebay wahrgenommen, Sofort-kaufen geht ja schnell, Bezahlung per paypal (der günstige Dollar-Euro Kurs tut sein übriges) und dann warten auf die Ankunft der Pflanzen. Nach 2,5 Wochen erhielt ich einen Brief von DHL, ich sollte doch bitte zum Zollamt nach Chemnitz kommen. Hmm, es ging aber glimpflich aus, Zollgebühr war unter 5 € und dann erheben sie keine. Ergo Paket mitgenommen ...
... und das war drin:
Natürlich gleich eingetopft. Mal schauen was draus wird. Im Frühjahr gibts ne Rückmeldung dazu.
- Details
- Geschrieben von: Administrator
In letzter Zeit habe ich sehr viele Sämlinge pikiert. Die Ergebnisse habe ich auf folgenden Seiten aufgeführt:
Demnächst kommen auch noch diverse Fotos der Sämlinge und auch Fotos der ersten Blüten von manchen Pflanzen hinzu.- Details
- Geschrieben von: Administrator
In letzter Zeit habe ich sehr viele Sämlinge pikiert. Die Ergebnisse habe ich auf folgenden Seiten aufgeführt:
Demnächst kommen auch noch diverse Fotos der Sämlinge und auch Fotos der ersten Blüten von manchen Pflanzen hinzu.- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
wie sieht es eigentlich nach 3 Wochen aus? Genau so wie auf den folgenden Bildern. Mal wieder ein paar Neuigkeiten zum Zustand und zum Aussehen der Aussaaten. Und, da es ja manche eventuell interessiert ein paar Bilder wie es eigentlich aussieht in meinem "Aussaatraum". Da überwintern die "Weichlinge", also Adenia, Brachystelma, Pelargonien, etc. Und die neuen Aussaaten, am 15.03.2009 sind die angekündigten späteren Aussaaten erfolgt (Ergänzung in der Aussaatstatistik folgt noch), sind auch mit im Bild. Jetzt aber die Bilder:
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Seit heute gibt es eine erste Version der Seite zur Aussaatstatistik 2009 online. Ich erwarte derzeit noch etwas Saatgut aus dem Ausland, so das die Liste noch nicht ganz vollständig ist. Auch die Hybridenkreuzungen stehen derzeit nur als Nummer in der Liste. Die Namen der Mutterpflanzen werden demnächst auch noch ergänzt. Des weiteren werde ich noch Bilder, soweit verfügbar, von den jeweiligen Mutterpflanzen in der Liste verlinken.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Seit heute gibt es eine erste Version der Seite zur Aussaatstatistik 2009 online. Ich erwarte derzeit noch etwas Saatgut aus dem Ausland, so das die Liste noch nicht ganz vollständig ist. Auch die Hybridenkreuzungen stehen derzeit nur als Nummer in der Liste. Die Namen der Mutterpflanzen werden demnächst auch noch ergänzt. Des weiteren werde ich noch Bilder, soweit verfügbar, von den jeweiligen Mutterpflanzen in der Liste verlinken.