- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Ich hab schon seit rund 3 Wochen nahezu alle Pflanzen in das Gewächshaus geräumt. Mittlerweile gab es auch die ersten leichten Nachtfröste. Ein paar Pflanzen stehen noch etwas geschützt im Frühbeet, aber das sind sehr kälteverträgliche Pflanzen (Echinocereus, Austrocactus, Pterocactus, Escbaria).
Etwas überrascht war ich schon, weil es letztes Jahr doch recht knapp war mit dem Platz beim einräumen. Dieses Jahr konnte ich die Pflanzen doch recht gut unterbringen. Naja, das neue seitliche Regal hat vermutlich geholfen. Tja und nun für alle Interessierten beim Klick auf das Foto ein kleiner Einblick ins Winterquartier.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Die Pflanze blüht mal wieder. Sie macht das aber nicht jedes Jahr. Wem der Name nichts sagt, sie wird heute zu Oreocereus hempelianus gestellt. Wobei der alte Name eigentlich viel schöner ist. ;) Die schiefsaumigen Blüten zeigen aber die Verwandtschaft zu Oreocereus an.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Vor fast einem Jahr hatte ich schon einmal einen Artikel zu Conophytum burgeri hier. Dieses Jahr blühen sie wieder um die gleiche Zeit und es sind noch mehr Pflanzen mit Blüten. Besonders bemerkenswert ist die eine Pflanze die sich dreigeteilt hat, sieht man auch nicht alle Tage. Ansonsten sind das für mich sehr attraktive Blüten, immer wieder ein Hingucker. ;)
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Es ist Herbst und nun erwachen die Conophyten aus ihrer Vegetationsruhe und fangen an zu blühen.
https://www.instagram.com/p/B2oPlDno-RM
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Diese Woche habe ich mich über eine überraschende Erstblüte sehr gefreut. Ich hatte die Knospen gar nicht gesehen und plötzlich hat eine Copiapoa cinerea ssp. columna-alba JA24 geblüht. Ich hatte die Pflanzen 2007 aus Standortsaatgut ausgesät. Nun hoffe ich das auch die anderen Pflanzen aus dieser Aussaat bald zur Blüte kommen.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
https://www.instagram.com/p/B1f6aPUIyBC/