- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Heute möchte ich mal zeigen, das es mir nicht anders ergeht wie vielen Freunden der anderen Sukkulenten. Es ist halt immer das Problem, wenn man eher bei den Kakteen "zu Hause ist" wird das Gewächshaus für gewöhnlich relativ kühl überwintert (so um die 5°C) um Heizkosten zu sparen. Wenn man nun noch andere Sukkulenten besitzt, die dann auch noch etwas mehr Wärme brauchen, ist man meist gezwungen diese auszuräumen und einen anderen Ort zur Überwinterung zu suchen. Bei mir kommen diese Pflanzen dann ins Wohnhaus ans Fenster, hier mal 2 Bilder wie das dann aussieht:
Obiges Bild zeigt einige Ceropegien, (winterwachsende) Pelargonien und ein Aeonium nobile. Und unten noch ein Bild von einem anderen Fenster.
Im Vordergrund Bowiea volubilis, zwei Sinningias, dahinter Adenia globosa mit Temperaturschaden, weiter hinten Anacampseros, Aloen und Pelargonien. Tja, es steht eben alles voll, der Platz reicht nie und die Sucht ist groß.
Und noch etwas möchte ich schreiben. Ich hatte letztens die aktuelle Avonia gelesen und dort den sehr schönen Bericht von Klaus Gilmer zur Gattung Sinningia. Da ich bereits letztes Jahr einige Pflanzen bei Specks erworben hatte und mich die Gattung ansich auch interessiert wollte ich mir eine S. piresina besorgen. Also hatte ich eine Anzeige auf der DKG-Homepage geschalten. Daraufhin bekam ich per email den Hinweis das die Kakteengärtnerei Wessner etliche Sinningias kultiviert. Also habe ich heute vormittag mit Andreas telefoniert und er konnte mir weiterhelfen. Er kultiviert im übrigen sehr viele Sinningias, also wer sich da interessiert wird bei ihm sicher fündig.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
So nun hab ich es geschafft. Ein Jahr nach Beginn der neuen Homepage habe ich nun alle alten Statistiken von meiner alten Homepage auf die neue Seite übernommen, angepasst und die Bildanzeige umgestellt. Als nächstes werde ich mich an ein großes Bilderupdate machen um die ganzen "aufgelaufenen" Bilder der Sämlinge in die entsprechenden Seiten einzuordnen.
- Details
- Geschrieben von: Administrator
In letzter Zeit habe ich sehr viele Sämlinge pikiert. Die Ergebnisse habe ich auf folgenden Seiten aufgeführt:
Demnächst kommen auch noch diverse Fotos der Sämlinge und auch Fotos der ersten Blüten von manchen Pflanzen hinzu.- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Seit heute gibt es eine erste Version der Seite zur Aussaatstatistik 2009 online. Ich erwarte derzeit noch etwas Saatgut aus dem Ausland, so das die Liste noch nicht ganz vollständig ist. Auch die Hybridenkreuzungen stehen derzeit nur als Nummer in der Liste. Die Namen der Mutterpflanzen werden demnächst auch noch ergänzt. Des weiteren werde ich noch Bilder, soweit verfügbar, von den jeweiligen Mutterpflanzen in der Liste verlinken.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Heute habe ich die komplette Seite zum Gewächshausneubau von meiner alten Seite hierher geholt und auch noch die Aussaatstatistik 2008. Das "herüberholen" ist ansich ganz einfach, nur die Seite mit der Maus markieren, kopieren und im Editor einfügen. Ein paar wenige Formatierungen müssen dann aber doch noch händisch ergänzt werden. Den größten Aufwand bereitet allerdings das "herüberschieben" der einzelnen Bilder und das formatieren zur korrekten Anzeige mit Lightbox (Slimbox). Naja, nach und nach wird das schon werden.
Im übrigen, geplant ist auch noch eine weitere Neuerung und zwar die Vorstellung einzelner Pflanzen aus meiner Sammlung. Gedacht ist ein Menüeintrag ala "Meine Pflanzen" und dann eine Verzweigung nach Feldnummern. Hauptsächlich werden dann Sulcorebutien und Weingartien gezeigt.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Ich habe schon lange geplant, die Informationen rund um mein Hobby auf eine extra Seite (neue Domain, neue Subdomain) auszulagern. Nun hab ich das endlich in Angriff genommen. Hier entsteht nach und nach die neue Homepage auf Basis des Open Source CMS Joomla. Zuerst werde ich die alten Seiten "nachbauen" und im Anschluss soll dann ein Kakteen-Blog und vieles mehr folgen.
Ihr könnt auch gern Eure Kommentare hinterlassen, sobal dich die Komponente dazu installiert habe.