- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Tja, in den letzten zwei Wochen tut sich so einiges im Gewächshaus. Es erscheinen an immer mehr Pflanzen die ersten Knospen und mit zunehmender Wärme und Licht fangen die Pflanzen an zu blühen.
Faszinierend finde ich die Knospen an diversen Pterocacteen, die ich in dieser Vielzahl so noch nie gesehen habe. Ich führe das auf die zeitigen und regelmäßigen Wassergaben zurück. So wird zum Beispiel zum ersten Mal ein älterer Pterocactus hickenii blühen, den hab ich schon seit vielen Jahren. Des weiteren finde ich die Vielgestalt der Knospen an Thelocactus hexaedrophorus interessant. Und gespannt bin ich auf die Blüten von Mammillaria longiflora, die Knospen versprechen da sehr viel.
Fotoserie zu Knospen (13 Bilder)
Neben den vielen Knospen gibt es auch erste Bilder von Blüten zu sehen. Am schnellsten sind wieder die verschiedenen Turbinicarpen gewesen, begleitet von kleinbleibenden Mammillarien.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
gestern habe ich ein kleines Update vorgenommen, was die verfügbaren Pflanzen angeht. In den letzten Tagen habe ich bereits die Kategorien-Seiten mit Bildern versehen. Die Samen-Kategorie habe ich ganz gestrichen, der größte Teil der Samen (frisch aus 2011) ist an die Samenverteilung der DKG gegangen.
Neu im Shop sind folgende Pflanzen:
- Mammillaria egregia SB30, blühfähig, herrliche kleine dicht weissbedornte Kugeln
- Mammillaria napina, haben noch nicht geblüht bei mir, ich hoffe auf Blüten in diesem Jahr
- Mammillaria schumannii, blühfähig, aus Standort-Saatgut gezogen
- Thelocactus bolaensis, wunderbar weiss bedornte Pflanzen
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
heute habe ich mich wieder mal näher mit meinen Pterocacteen beschäftigt. Bei näherem Hinsehen konnte ich an zwei Pflanzen von Pterocactus spec. HPT794 reife Früchte entdecken.
Ich hab mich riesig gefreut, denn obwohl ich schon mehrere Jahre diverse Arten der Gattung besitze und diese auch regelmäßig blühen, hatte ich noch nie einen erfolgreichen Fruchtansatz beobachtet. Ob die Samen keimfähig sind oder nicht weiß ich natürlich nicht. Auf jeden Fall werden die Samen im Frühjahr zur Aussaat gebracht.
Und hier noch die Blüte der Pflanze Ende April 2011:
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
diese Woche habe ich meine Puna bonnieae näher untersucht. Da ich mehrere Klone habe bestäube ich sie jedes Jahr wenn sie blühen. Leider konnte ich bisher noch nie Samen ernten. Nun, diesmal hatte ich scheinbar Glück und konnte eingetrocknete Früchte entdecken.
Die Früchte sind steinhart und lassen sich nur mit größter Mühe aufbrechen. Danach erscheinen die weiß bis beige gefärbten und etwas "verschrumpelt" aussehenden Samen:
Im kommenden Frühjahr werde ich sie aussäen und danach weiter berichten. Erstaunlich für mich ist die unterschiedliche Abreife der Früchte. Ich habe noch weitere Pflanzen an denen derzeit noch unreife Früchte zu sehen sind:
Wer zum Thema weitere Informationen hat und die mitteilen möchte, kann das unten in einem Kommentar tun oder den Thread im DKG-Forum nutzen.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Heute überraschte mich eine asterias-Hybride im Winterquartier mit einer Blüte. Naja, zur Erklärung, die Pflanze ist auf einen Hylocereus gepfropft und steht daher im Winter im Wohnhaus bei 15-20°C, aber trocken! Für die Unterlage wäre eine Überwinterung im Gewächshaus bei 2-5°C schlichtweg zu kalt und sie würde eingehen.
Des weiteren gibt es heute mal ein Bild von Pelargonium barklyi. Die Aussaat erfolgte im Frühjahr 2010. Es ist ein Winterwachser und bildet eine kleine Knolle aus. Im Sommer zieht die Pflanze das Laub ein und im Herbst treibt sie wieder aus. Zur Zeit steht die Pflanze im Gewächshaus bei um die 5°C und bekommt ganz leichte Wassergaben.
- Details
- Geschrieben von: Administrator
Seit heute ist mein kleiner Kakteen-Shop auf dieser Seite geöffnet (zu erreichen links im Hauptmenü). Vorerst nur mit Samen aus eigener Ernte aus dem Jahr 2010 (z.Bsp. Ariocarpus fissuratus v. hintonii - 15 Korn). In Kürze werde ich einige Pflanzen einstellen.
Für eine Bestellung müssen Sie sich im Shop registrieren. Nach Absenden der Bestellung erhalten Sie von mir eine Bestätigung sowie eine Rechnung im PDF Format.