- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Seit heute ist die Liste für dieses Jahr online. Die Aussaat erfolgte dieses Jahr sehr zeitig, es war ja auch nicht allzuviel. Die Fortschritte bei der Keimung werden wie immer in der Liste mit der Zeit ergänzt.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Ich war in der Vergangenheit einige Zeit Mitglied in der AG Echinopsis-Hybriden. Leider habe ich nicht die Zeit für die Hybridenzucht und der Platz im Gewächshaus ist auch begrenzt. Von daher bin ich aus der AG ausgetreten. Nun habe ich aber immer noch Aussaaten aus dieser Zeit hier stehen. Am 18.10.2017 gab es dann eine Erstblüte an der Hybride HWH Rudolf Herzog x HW colademononis BHB 08-37. Die Pflanze stammt aus der Aussaat von 2009. Die Knospe brauchte recht lange zur Entwicklung. Die Pflanze hat vom Vater relativ wenig geerbt, der Habitus entspricht eher der Mutter (Hildewintera-Hybride 'Rudolf Herzog'). Die Blüte ist recht groß und hat auch etwa 3 Tage gehalten.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
in den letzten Wochen habe ich immer mal wieder (sobald mal Zeit war) Fotos in den Aussaaten 2015, 2016 und 2017 eingefügt. Einfach mal nachschauen.
Heute hat nun eine Hybride aus der Aussaat 2009 (Nr. 15L - HWH 'Aprikot Giant' x TH Kahler) zum ersten Mal geblüht. Es ist eine Kreuzung aus einer Hildewintera-Hybride und einer Cereus-Hybride, der Samen stammte von Michael Kießling.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Seit heute ist die Liste für dieses Jahr online. Die Aussaat erfolgte am 14.04.2017. Die Fortschritte bei der Keimung werden wie immer in der Liste mit der Zeit ergänzt.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Am 20.11.2016 blühte zum erstem Mal Conophytum burgeri Aggeneys, MBB 3337. Ausgesät hatte ich diese Pflanzen 2011 aus Saatgut von Mesa Garden. Damit sind die Pflanzen jetzt 5 Jahre alt. Das besondere an Conophytum burgeri ist, das sie sich im Gegensatz zu anderen Conophyten nicht teilen, also keine Verzweigungen bilden. Ausnahmen bilden sehr alte Pflanzen, diese können sich teilen, zumindest habe ich das schon auf Fotos gesehen.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Diese Woche war es dann soweit, ich hatte die Knospe schon länger entdeckt. Leider war ich genau an dem Tag, wo sie aufging unterwegs und konnte erst am nächsten Tag die Fotos machen, gefreut habe ich mich trotzdem. Ich hatte die Pflanzen 2012 aus Samen von sunshine-seeds ausgesät. Letzten Endes sind aus 10 Korn 3 Pflanzen übrig geblieben. Sie entwickelten recht schnell einen kleinen Caudex und so hatte ich sie letztes Jahr in große Töpfe gesetzt. Das sie allerdings schon im 4. Jahr blühen hat mich überrascht. Kurze Infos zur Pflanze gibt es bei Bihrmann.