- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Diese Woche habe ich mich über eine überraschende Erstblüte sehr gefreut. Ich hatte die Knospen gar nicht gesehen und plötzlich hat eine Copiapoa cinerea ssp. columna-alba JA24 geblüht. Ich hatte die Pflanzen 2007 aus Standortsaatgut ausgesät. Nun hoffe ich das auch die anderen Pflanzen aus dieser Aussaat bald zur Blüte kommen.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Endlich haben die Pflanzen mal geblüht. Im Jahr 2007 habe ich Eriosyce napina ssp. glabrescens JA51 ausgesät. Vermutlich hätten sie auch schon eher blühen können, aber ich habe sie erst letztes Jahr in größere Töpfe gesetzt. Nun hat die erste Pflanze geblüht, eine zweite hat auch schon Knospen. Bestäuben werde ich sie zur Erstblüte nicht, vielleicht nächstes Jahr.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Heute mal ein kurzes Update zu den diesjährigen Aussaaten. Ich habe die Ergebnisse nach einer Woche auf der dazugehörigen Seite mal eingetragen. Am allerschnellsten waren die beiden Agaven-Aussaaten (Saatgut von der DKG). Das hat mich besonders gefreut, da die Agaven-Aussaaten letztes Jahr weniger erfolgreich waren. Nach 3 Tagen waren die ersten Sämlinge zu sehen, noch vor den Astrophyten, das will was heissen. Nach einer Woche ist nun fast alle Aussaten etwas gekeimt. Bei einigen Töpfen aber auch noch nichts. Was auch sehr erfreulich ist,. die Aussaaten von Avonia und Strombocactus (beides eigenes Saatgut) sind reichlich aufgegangen. Mal schauen wie es sich weiter entwickelt.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Letztes Jahr hatte ich ja diverse Euphorbien ausgesät. Leider ist nur bei Euphorbia neohumbertii etwas gekeimt. Dafür haben sich die Sämlinge aber sehr gut entwickelt. Sie stehen jetzt zur Überwinterung in der Wohnung bei knapp unter 20°C und eigentlich auch trocken. Sie ziehen halt nur sehr, sehr langsam die Blätter ein. Aus diesem Grund bekommen sie ab und an eine kleine Menge Wasser. (Klick auf das Foto öffnet eine kleine Bilderserie)
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Der erste große Schwung Aussaaten für dieses Jahr ist geschafft. Wie immer kann man alles im Detail auf einer separaten Seite nachlesen. Ich habe noch ein paar Portionen Samen hier, von Arten die es nicht ganz so warm mögen. Die werde ich später im Jahr direkt im Gewächshaus aussäen.
- Details
- Geschrieben von: Michael Wolf
Nachdem es nun längere Zeit nichts zu berichten gab, mal ein kleines Update. Ich stehe gerade vor den ersten Aussaaten des Jahres 2019. Davor habe ich die geernteten Samen gesäubert und sortiert. Es sind wieder viel zu viele und ich werde sicher einiges abgeben müssen. Daneben habe ich bei einigen Händlern und auch bei der DKG Samen bestellt. Auch hier vermutlich wieder viel zu viel, naja, Ihr kennt das ja.
Daneben habe ich wieder mal diverse Wikipedia-Artikel erstellt, hauptsächlich zu Uncarina- und sukkulenten Euphorbia-Arten. Die Gattung Uncarina ist nun mit allen Arten vollständig in der deutschen Wikipedia enthalten. Und wenn man sich mit sowas beschäftigt entstehen zwangsläufig Fragen und die (meist interessanten) Lösungen dazu ergeben z. Bsp. jetzt kurzfristig einen Vortrag bei meiner DKG-Ortsgruppe (Burgstädt) am nächsten Freitag (11.01.2019).